Die Dorn – Therapie ist eine ganzheitlich anwendbare Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung, um Beschwerden im Wirbelsäulenbereich sowie in die Extremitäten und Kopf ausstrahlende Schmerzen zu therapieren. Auch bei dieser Therapie gilt: je mehr Erfahrung ein Therapeut mit der Anwendung hat, um so nachhaltiger ist das Ergebnis der Therapie!
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte Mobilisation von Wirbeln und Gelenken. Bewegungseinschränkungen, Dysfunktionen und Blockierungen/Subluxationen von Wirbeln werden manuell diagnostiziert und auf eine sanfte, einfühlsame Art reponiert und ausgeglichen. Bei dieser Therapie werden keine Hilfsmittel oder Medikamente verwendet (es werden auch Therapiehilfsgeräte für Dorn-Behandlungen von dem Therapiebedarf-Versand Panek angeboten), sie kann jedoch mit jeder anderen Therapieform kombiniert werden. Für medizinische Fachberufler wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Hebammen, Heilpraktiker, med. Masseure und Ärzte ist diese Methode sofort nach dem Seminar in der eigenen Praxis an Patienten mit Erfolg anwendbar. Einfache Selbstübungen nach Dorn für die Patienten sorgen nach einer Behandlung für eine mittel- und langfristige Stabilisation der Wirbelsäule und der behandelten Segmente, Wirbel und Gelenke.
Das Ziel dieser Methode ist die Wiederherstellung der Kongruenz und vollen Funktionsfähigkeit der Wirbelsäule und aller anderen Körpergelenke. Dies wird durch eine dynamische Behandlung der Gelenke um die Ruhestellung erreicht. Der Patient arbeitet in jedem Behandlungsschritt mit und erhält durch diese Aktivität Vertrauen zu der Behandlung.
Basis der Dorn-Therapie ist der Ausgleich der Beinlängen mit wenigen Handgriffen, die der Patient zur mittel- und langfristigen Stabilisierung als Eigenübung erhält. Ungleiche Beinlängen über längere Zeit können zu instabiler Kreuzbeinstellung führen und weiter zu skoliotischen (S-förmige) Haltungsänderungen der Wirbelsäule, die zu Blockaden oder Bewegungseinschränkungen in der Wirbelsäule führen können. Blockaden einzelner Segmente/Wirbel können Schmerzen direkt im Rücken oder in die Extremitäten und Kopf ausstrahlend bereiten, aber auch zu Funktionseinschränkungen einzelner Organe führen, wie zum Beispiel leichte Herzrhythmusstörungen, Magenschmerzen, Schmerzen bei tiefer Ein- und Ausatmung etc.
Weiterführende Informationen über die Dorn-Methode www.dorn-methode-therapie.de
Es gibt ein Plakat von Heilpraktiker Helmuth Koch mit den möglichen organischen und psychischen Zuordnungen. Nachfolgend eine verkürzte Auflistung der möglichen organischen Zuordnungen, die auf dem Plakat genauer aufgeführt werden.
WIRBEL | ZUORDNUNG |
Halswirbelsäule | |
C1, Atlas | Gehirn, Schädelkalotte |
C2, Axis | Augen, Nebenhöhlen |
C3 | Ohr, Wangen, Zähne |
C4 | Nase, Mund, Lippen |
C5 | Kehlkopf, Rachen |
C6 | Hals, Oberarm |
C7 | Schilddrüse |
Brustwirbelsäule | |
Th1 | Arme allgemein |
Th2 | Herz |
Th3 | Lunge, Bronchien |
Th4 | Galle |
Th5 | Leber |
Th6 | Magen |
Th7 | Magen, Bauchspeicheldrüse |
Th8 | Milz, Zwerchfell |
Th9 | Milz, Nebennieren |
Th10 | Niere |
Th11 | Niere, Harnleiter |
Th12 | Dünndarm |
Lendenwirbelsäule | |
L1 | Dickdarm |
L2 | Bauch, Blinddarm |
L3 | Blase, Knie |
L4 | Beine, Ischias |
L5 | Beine, Ischias |
Kreuzbein | |
ISG | Beine |
S1 -S5 | Beckenorgane, -muskeln Beine |
Steißbein | Enddarm, After |
Wenn Sie das Plakat genauer sehen und eventuell bestellen wollen, klicken Sie hier.